Die Definition und Klassifizierung von Feuerbeständiger Beschichtung

Feuerbeständige Beschichtung ist ein häufig verwendetes Material zur wirtschaftlichen und effektiven Brandverhütung. Die Zusammensetzung von feuerfestem Lack umfasst flammhemmende Verbindungen wie Reishülsen, Acryl, Epoxid und andere spezielle chemische Zusätze und Chemikalien. Nach dem Anstrich der Materialien, die feuerfest sein müssen, nämlich Eisen, Stahl und feuerfester Lack, bilden sie eine Schutzschicht, die der Stahlkonstruktion hilft, schädliche Auswirkungen bei längerer Feuerexposition zu vermeiden.


Feuerbeständige Beschichtung für Stahlkonstruktionen umfasst zwei Typen:

Intumeszent:

    Vorteile: 1. Erweitert sich bei Erwärmung um ein Vielfaches in der Dicke und bildet eine wärmeisolierende Kohleschicht (1–4 Stunden Feuerwiderstand).

                         2. Dünne Anwendung (0,5–2 mm), leicht und ästhetisch geeignet für den Innenbereich.

                         3. Umweltfreundlich (wasserbasiert, niedriger VOC).

    Am besten geeignet für: Gewerbliche Gebäude, Kabel, dekorative Strukturen.

Nicht-Intumeszent:

    Vorteile: 1. Anorganische Materialien mit hervorragender Wetterbeständigkeit (ideal für Außen-/raue Umgebungen).

                         2. Lange Lebensdauer (15–20 Jahre), hält Temperaturen von >1200°C stand.

                         3. Kostenwirksam für großangelegte Projekte.

    Am besten geeignet für: Tunnel, Industrieanlagen, Brücken.

Auswahl Tipps:

Leicht + hohe Feuerbeständigkeit benötigt? → Intumeszent.

Haltbarkeit + niedrige Kosten + dicken Schutz benötigt? → Nicht-Intumeszent.


Vorteile der Verwendung von feuerbeständiger Beschichtung für Stahlkonstruktionen auf Baustellen:

Das herausragende Merkmal von feuerfestem Lack für Stahlkonstruktionen ist die maximale Hitzebeständigkeit von bis zu 1000℃. Der Feuerwiderstand des Lacks kann bis zu 1-3 Stunden oder mehr dauern (je nach Art des Lacks). Die hohe Hitzebeständigkeit von flammhemmendem Lack hilft, die Stahlkonstruktionen unberührt zu halten, was Opfer und Schäden begrenzt. Diese Eigenschaft hilft auch, die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen und die Zeit zu verlängern, die benötigt wird, um das Feuer zu löschen.

Zusätzlich zur Gewährleistung der Sicherheit von Menschen und Eigentum begrenzt feuerfester Lack auch die Menge an giftigem Gas, die beim Brand freigesetzt wird. Dies macht die Brandbekämpfung bequemer und weniger gefährlich. Und dennoch ist dieses passive Brandschutzmaterial einfach anzuwenden und benötigt nicht viel Zeit für den Bau.


Der Anwendungsbereich von feuerbeständiger Beschichtung für Stahlkonstruktionen:

Dank der Zusammensetzung von Epoxidharz, flammhemmendem Polyphosphor, organischen Lösungsmitteln und Isoliermaterial kann feuerfester Lack die Wärmeexposition von Stahlkonstruktionen im Falle eines Brandereignisses verlangsamen. Daher wird dieser Lack in vielen Branchen wie Petroleum, Petrochemie, Kabel, Kraftwerk und Bauwesen weit verbreitet angewendet. Neben Stahlkonstruktionen kann feuerfester Lack flexibel auf anderen Materialien wie Beton, Holz usw. angewendet werden.

Zusätzlich zu Stahlkonstruktionen kann feuerfester Lack auch für viele andere Materialien wie Beton, Holz usw. verwendet werden. Egal, welche Oberfläche beschichtet wird, feuerfester Lack kann dennoch die Funktion des Brandschutzes und der Oberflächenbeschichtung gut erfüllen.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir können Produkte gemäß Ihren Anforderungen anpassen.

Produkte

Aerogel

Vakuumisolationspaneel (VIP)

Masselastische Vinyl (MLV)

Beschichteter Glasfaserstoff

Kontaktieren Sie uns